Quaddeln

Hierbei wird ein lokal wirkendes Betäubungsmittel unter die Haut gespritzt, wodurch sich sogenannte „Quaddeln“ bilden können (daher der umgangssprachliche Name). Störfelder werden somit unterdrückt. Üblicherweise findet es vor allem bei chronischen Schmerzen und Überlastungszuständen (bspw. Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, etc.) Verwendung.